Schmerzen nach einer Behandlung
Im Idealfall tritt eine Besserung von Beschwerden sofort nach einer Behandlung ein. Geschieht dies nicht, kann das verschiedene Gründe haben.
Abhängig von den verschiedenen Blockaden, Spannungen und der allgemeinen Belastung in den Tagen nach einer Behandlung, kann es länger dauern, bis eine Besserung eintritt. Es können milde Schmerzen auftreten. Sie treten dann auf, wenn der Körper seine ideale Balance noch nicht erreicht hat. Sie sind ein oder zwei Tage lang vorhanden und sind nicht stärker als ein Muskelkater nach sportlicher Betätigung.
Wirkungsweise
Oft beruht die Wirkung von Behandlungen bei Shiatsu | Struktureller Ausrichtung darauf, Schichten von Verspannungen zu lösen. Da der ganze Körper in Wechselwirkung funktioniert, wird durch die Behandlung manchmal eine tiefere Schicht von Verspannungen gelöst. Ähnlich wie die Schalen einer Zwiebel liegen diese Schichten aufeinander und wirken auch aufeinander ein.
Werden genug Schichten gelöst, gerät der Körper wieder in Balance.
Werden die Schichten zu schnell gelöst, kann sich die Wirksamkeit verzögern. Werden nicht genug Schichten gelöst, kann sich die Wirkung auch nur beschränkt entfalten. Die Wirkung nach der Behandlung hängt somit von vielen Faktoren ab, zumal auch jeder Körper anders reagiert.
Schmerzen nach der Behandlung können dieselben Schmerzen sein, mit denen der Therapeut aufgesucht wurde. Bei der Behandlung von Rückenschmerzen, ist es zum Beispiel möglich, dass sich eine tiefere Schicht von Nackenschmerzen meldet, nachdem sich eine Iliosakralgelenk-Blockade gelöst hat.
Der Körper ist dabei der beste Regulator. Hilfreich ist es, am Tag der Behandlung nichts Anstrengendes zu unternehmen, viel Wasser zu trinken und sanft aktiv zu bleiben. Dann kann die natürliche Selbstheilung des Körpers am besten stattfinden.
Weitere Tipps:
1. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr
- Wenn die Muskulatur genügend hydratisiert ist, erweist sie sich als flexibler und deutlich weniger verspannt.
2. Warme Bäder
- Ein warmes Bad kann helfen, Schmerzen nach einer Massage zu lindern. Eine entspannende Auszeit mit 20 bis 40 Minuten im warmen Wasser sind äußerst hilfreich, um Giftstoffe aus dem Körper abzuleiten und Entzündungen der Muskulatur zu verhindern.
3. Ruhe und Schlaf
- Eines der einfachsten und doch wirksamsten Mittel gegen Schmerzen nach der Massage, ist Erholung. Der Körper braucht eine ausgedehnte Ruhephase, damit er sich von den intensiven Grifftechniken regenerieren und die Wirkung der Massage in sich aufnehmen kann. Es empfiehlt sich also, im Anschluss an eine Behandlung keinen Sport oder ein stressiges Arbeitspensum zu verfolgen, sondern sich einfach auszuruhen.
4. Leichte Dehnübungen
- Wenn Muskelverspannungen einsetzen, sollten die Beweglichkeit der Muskulatur und die Durchblutung gefördert werden. Daher bietet es sich an, leichte Stretching-Übungen zu machen.
5. Durchblutungsfördernde Cremes
- Insofern die Schmerzen nach der Massage ziemlich ausgeprägt sind oder sich Mobilitätseinschränkungen zeigen, kann auch das Einreiben mit einer durchblutungsfördernden Creme helfen. Hier gibt es Naturprodukte wie Arnica-Salben oder Artikel, die bekannt für die Muskelentkrampfung sind und Verhärtungen innerhalb der Muskeln gezielt bekämpfen sollen.